Man unterscheidet zwischen folgenden Drucker-Varianten:
- Tintenstrahldrucker
- Thermodrucker
Zwar gibt es kleine Tintenstrahldrucker für den mobilen Bereich, allerdings müssen Sie sie oft warten, weil ihre Düsen sonst verstopfen. Außerdem kann die Tinte leicht verwischen. Laserdrucker eignen sich hingegen aufgrund ihrer Größe eher für den stationären Einsatz eignen. Hinzu kommt, dass Sie bei beiden Varianten regelmäßig das Verbrauchsmaterial wechseln müssen.
Um bei Kundenterminen schnell wichtige Änderungen oder Dokumente auszudrucken, sind Thermodirektdrucker ideal. In ihrem Druckkopf befinden sich kleine Heizelemente, welche Farbpunkte auf spezielles Thermopapier drucken. Durch dieses wartungsfreie Verfahren sind die Geräte äußerst robust und optimal für mobiles Drucken im Versicherungswesen geeignet. Sie profitieren damit von scharfen Druckergebnissen.
Die aktuelle Technologie ist dabei nicht mehr alten Faxgeräten vergleichbar. Verblasste und nicht mehr lesbare Ausdrucke müssen nicht befürchtet werden, dank speziellem Papier sind Ausdrucke bis zu 12 Jahre archivierbar und zusätzlich auch vorbedruckt z.B. mit Logo oder AGBs erhältlich.