Das A-Z für die Auswahl Ihres Netzwerkdruckers
Auflösung
Die Qualität der Druckergebnisse kann je nach Einsatzzweck stark von der Druckauflösung variieren. Je höher die Auflösung, desto schärfer erscheint der Ausdruck. Achten Sie besonders für Grafiken und Bilder auf eine hohe Auflösung. Diese wird in dpi (dots per inch) gemessen, was übersetzt für “Punkte pro Zoll“ steht. Obwohl für Schwarz-Weiß-Drucke ohne Grafiken meist 600 × 600 dpi genügen, bieten alle Geräte von Brother natürlich auch höhere Auflösung an.
Druckgeschwindigkeit
Sobald Sie größere Mengen drucken wird die Druckgeschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Grundsätzlich drucken alle Geräte Schwarz-Weiß schneller als Farbe. Ein einfacher Tintenstrahldrucker beispielsweise druckt ca. 20 Seiten/Minute. Bei einem Farbdruck wären es in derselben Zeit ca. 8 Seiten. Ein Laserdrucker verarbeitet pro Minute in Schwarz-Weiß 20-30 Seiten und 10-25 Seiten im Farbdruck.
Drucktechnologie
Sie haben die Wahl zwischen einem einfachen Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker und einem Laser bzw. Tintenstrahl Multifunktionsdrucker. Der Komfort von Laserdruckern liegt in der merklich höheren Druckgeschwindigkeit und der geringeren Geräuschentwicklung. Tintenstrahldrucker liefern dafür bessere Ergebnisse im Fotodruck.
Netzwerk & Verbindung
Der große Vorteil von Netzwerkdruckern ist die sichere, stabile und schnelle Verbindung. Die LAN-Verbindung schützt Ihr Netzwerk vor äußeren Angriffen sowie Störungen durch Umwelteinflüsse. Übertragungsraten sind schneller als im WLAN und größere Entfernungen in Gebäuden, auch über mehrere Etagen, können unkompliziert überbrückt werden. Bei dieser Drucker-Technik entsteht keine elektromagnetische Strahlung.
Papierfach
Das große Plus von Netzwerkdruckern von Brother ist, dass Sie die gängigen Formate von DIN A4 über B5 bis C5 mit verschiedenen Papierstärken verarbeiten können. Ausgewählte Geräte können zusätzlich DIN A3 aufnehmen. Um eine bequeme Nutzung im Alltag zu gewährleisten, passen mindestens 100 Blätter in das Papierfach. Größere Geräte bieten zudem für die dauerhafte Beladung mit unterschiedlichen Papierformaten die Möglichkeit, mehrere optionale Papierfächer hinzuzufügen.
Zusatzfunktionen & Ausstattung
Die meisten Netzwerkdrucker haben die Möglichkeit des Duplexdrucks. Dabei werden die Blätter von beiden Seiten bedruckt und dabei automatisch im Gerät gedreht. Dieser Druck spart Papier und schont die Umwelt. Qualitäts- und Farbeinstellungen können dabei weiterhin am Gerät des Nutzers oder am Drucker vorgenommen werden.