Geräte für den arbeitsplatznahen Einsatz in kleinen Büros
Auch diese Geräte befinden sich im unmittelbaren Zugriff und unter der Aufsicht ihrer Anwender, sodass beispielsweise ein im Ausgabefach zunächst vergessener Ausdruck kein unmittelbares Sicherheitsrisiko darstellt. Organisatorisch können Ausdrucke mit dieser Geräteklasse bereits mit PIN-Code geschützt und am Brother Gerät erst nach Eingabe einer vierstelligen Zahl ausgedruckt werden.
Viele Brother Geräte unterstützen bereits eine Benutzerverwaltung, die Funktionalität nur für authentifizierte Nutzer gemäß einer internen Datenbank freigibt. Für den Anschluss bietet sich ebenfalls USB an. Die Verwaltung über das Netzwerk wird mit einem bis zu 32-stelligen Passwort geschützt. Die Netzwerksicherheit selbst wird durch erweiterte Funktionalität unterstützt. So lassen sich nicht benötigte Protokolle und Dienste abschalten. Die Filterung von IP-Adressen verhindert zudem den generellen Zugriff "mäßig" motivierter Angreifer in größeren Netzwerkbereichen.
Darüber hinaus lassen sich Datenströme verschlüsseln, wie z. B. SSL/TLS-verschlüsselte Druckdatenströme, SSH-gesicherte Scan-Daten zu FTP-Servern bzw. SSL/TLS-gesicherte Scan-Daten zu E-Mail-Servern oder verschlüsselte Administration und Fernwartung mittels SNMPv3.