Neue Beschriftungsgeräte für Versand-Etiketten

Versandabläufe optimieren

Brother bringt zwei neue Etikettendrucker auf den Markt, die über eine spezielle Treiberfunktion für die Nutzung des Versanddienstes Versand durch Amazon optimiert sind. Der QL-1100 und der QL-1110NWB drucken bis zu 102 Millimeter breit und lassen sich kompatibel in verschiedene Versandetiketten-Software integrieren.

 

Die neue Treiberfunktion erleichtert Amazon-Händlern das bislang umständliche Drucken von Etiketten für Produkte, die sie an ein Amazon-Logistikzentrum senden möchten. Die Geräte können den von Amazon als PDF-Datei bereitgestellten A4-Etikettenbogen durchsuchen, automatisch jedes Etikett auslesen und einzeln drucken. Diese Funktion hilft Online-Händlern den Versand von Paketen reibungslos und kosteneffizient zu gestalten.

 

Beschriftungsspezialist Brother bietet mit seinen neuen Thermodirektdruckern einen größeren Druckbereich, der auf die Platzanforderungen von Frachtetiketten zugeschnitten ist. Durch gesonderte Etikettendrucker werden Abfälle durch nur teilweise bedruckte A4-Etikettenbögen ebenso wie Papierstaus vermieden, Etiketten werden in der richtigen Reihenfolge gedruckt und der gesamte Ablauf ist besser strukturiert. Mit dem zusätzlichen Gerät bleibt der Drucker frei für das Drucken von Rechnungen, der ständige Wechsel zwischen Papier und Etikettenbögen entfällt – auch das macht den gesamten Ablauf effizienter.

 

Mit seiner verbesserten Konnektivität unterstützt das Spitzenmodell die Flexibilität der Mitarbeiter. Es verbindet sich über Wi-Fi, USB, Netzwerkkabel und Bluetooth und ist kompatibel zu MFi (Made for iPhone, iPad und iPod) – so können Etiketten per Smartphone oder Tablet, am PC oder Mac erstellt werden.

 

Die in Weiß und Schwarz gehaltene Serie druckt schnelle 110 Millimeter pro Sekunde. Für Systemintegratoren stehen außerdem verschiedene Optionen zur Verfügung, um die neuen Drucker in kundenspezifische Lösungen einzubinden. Dazu gehören zum Beispiel SDKs (Software Development Kits) sowie die Möglichkeit, im Speicher des Gerätes Etikettenvorlagen zu hinterlegen, die dann durch einfache Befehle ausgedruckt werden.

 

Die Modelle QL-1100 und QL-1110NWB sind ab Februar erhältlich.

QL-1110NWB und QL-1110